Norddeutsche Luftfahrtgeschichte in Schlaglichtern
55 prägende Orte und Ereignisse
22,99 €
Sofort lieferbar
55 prägende Orte und Ereignisse
Der Luftfahrtexperte Bernd-Rüdiger Ahlbrecht präsentiert 55 Schlaglichter der bewegten Geschichte der Luftfahrt in Norddeutschland. Diese kompakte und reich bebilderte Zusammenstellung erinnert an Luftfahrzeuge, Erprobungsstellen und Flughäfen, die die Region und ihre Infrastruktur nachhaltig prägten und teils bis heute Spuren hinterlassen. Ein Muss für alle, die sich für Norddeutschland und seine Luftfahrtgeschichte interessieren.
ISBN | 978-3-96303-291-2 |
---|---|
EAN | 9783963032912 |
Seiten | 128 |
Format | Standardbindung |
Artikel-Nr. | 610/03291 |
Verlag | Sutton Verlag GmbH |
Erscheinungsdatum | 01.07.2022 |
Lieferzeit | 3-5 Tage |
Produktgruppe | Buch |
Bernd-Rüdiger Ahlbrecht ist Vorsitzender der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte und ist ein profunder Kenner der deutschen Luftfahrtgeschichte, insbesondere in Norddeutschland und der Region Berlin-Brandenburg. Er ist dank zahlreicher Publikationen bei Luftfahrtfans bestens bekannt.
Die industrielle und verkehrswirtschaftliche Entwicklung Norddeutschlands ist eng mit der Luftfahrt verbunden, die hier ihren Anfang nahm. Otto Lilienthal legte mit seinem Studium des Vogelfluges in Anklam einen Grundstein für den Flug des Menschen.
Bernd-Rüdiger Ahlbrecht präsentiert in diesem reich bebilderten Band 55 Schlaglichter aus der bewegten und wechselvollen Geschichte der norddeutschen Luftfahrt, die mit außergewöhnlichen Begebenheiten, faszinierenden technischen Innovationen, aber auch Widersprüchlichkeiten und dramatischen Schattenseiten einhergingen.
Die Anfänge der deutschen Seenotrettung aus der Luft in Bad Zwischenahn, das hanseatische Luftkreuz oder der Linien- und Charterverkehr zu den Nordseeinseln, die Erprobungsstellen in Travemünde und Tarnewitz oder die Seefliegerei in Pütnitz – diese Reise in die Vergangenheit wartet mit bedeutenden Orten und prägenden Ereignissen auf, erinnert aber auch an dunkle Kapitel wie Kriege und Tragödien.
Die Luftfahrtgeschichte Norddeutschlands – informativ, spannend und abwechslungsreich.
Bernd-Rüdiger Ahlbrecht präsentiert in diesem reich bebilderten Band 55 Schlaglichter aus der bewegten und wechselvollen Geschichte der norddeutschen Luftfahrt, die mit außergewöhnlichen Begebenheiten, faszinierenden technischen Innovationen, aber auch Widersprüchlichkeiten und dramatischen Schattenseiten einhergingen.
Die Anfänge der deutschen Seenotrettung aus der Luft in Bad Zwischenahn, das hanseatische Luftkreuz oder der Linien- und Charterverkehr zu den Nordseeinseln, die Erprobungsstellen in Travemünde und Tarnewitz oder die Seefliegerei in Pütnitz – diese Reise in die Vergangenheit wartet mit bedeutenden Orten und prägenden Ereignissen auf, erinnert aber auch an dunkle Kapitel wie Kriege und Tragödien.
Die Luftfahrtgeschichte Norddeutschlands – informativ, spannend und abwechslungsreich.