Die Lust am Fliegen
Piloten und ihr Weg ins Cockpit
32,99 €
14,99 €
Sofort lieferbar
Piloten und ihr Weg ins Cockpit
Der Pilotenberuf fasziniert seit jeher viele Menschen. Piloten sind oft lebenslang vom Fliegen begeistert. Daher feiert der Bildband diesen Beruf, der oft genug als Berufung empfunden wird. Über Fotografien aus Geschichte und Gegenwart wird die Entwicklung des Berufs von den Pionieren der Luftfahrt bis zur den Piloten der A380, von Frachtmaschinen und Wasserflugzeugen auf den Malediven verfolgt. Piloten-Porträts lassen tief in den tatsächlichen Alltag unterschiedlichster Berufspiloten blicken. Eine spannende Lektüre – nicht nur für diejenigen, die selbst diesen Beruf ausüben möchten!
ISBN | 978-3-95613-049-6 |
---|---|
EAN | 9783956130496 |
Seiten | 168 |
Format | Standardbindung |
Artikel-Nr. | 621/13049 |
Verlag | GeraMond Media GmbH |
Erscheinungsdatum | 23.11.2018 |
Lieferzeit | 3-5 Tage |
Produktgruppe | Buch |
DIETMAR PLATH, Luftfahrtfotograf, Herausgeber zahlreicher Bildbände und Autor vieler Bildreportagen für Magazine wie GEO, Stern, Abenteuer und Reisen sowie AERO International.
ASTRID RÖBEN, Luftfahrtjournalistin, Buchautorin, langjährige Redakteurin des Fachmagazins AERO International.
GUNTER HARTUNG, Journalist, TV-, Hörfunk-, Film- und Buchautor, 40 Jahre praktische Erfahrung als Privatpilot.
ASTRID RÖBEN, Luftfahrtjournalistin, Buchautorin, langjährige Redakteurin des Fachmagazins AERO International.
GUNTER HARTUNG, Journalist, TV-, Hörfunk-, Film- und Buchautor, 40 Jahre praktische Erfahrung als Privatpilot.
Drei renommierte Luftfahrtjournalisten, die weltweit mehr als 148.000 Kilometer zurückgelegt haben, um die porträtierten Pilotinnen und Piloten bei ihrer praktischen Arbeit zu begleiten, schildern in kurzweilig erzählten Reportagen den nach wie vor faszinierenden Arbeitsalltag von Flugzeugführern, gehen aber auch kenntnisreich auf die Geschichte des Berufs sowie auf die Chancen und Probleme ein, die Berufsanfänger zu erwarten haben. Vorgestellt werden Pilotinnen und Piloten mit besonderen Qualifikationen und Aufgaben. Sie schauen einem Testpiloten von Airbus über die Schultern und waren von Bangalore, Südindien, nach Leipzig im Cockpit eines Boeing-777-Frachters zu Gast. Sie erzählen die Geschichte einer Pilotin, die Touristen mit Wasser-Flugzeugen zu den Traumzielen auf den Malediven bringt und porträtieren den einzigen deutschen Kapitän des Frachtgiganten Beluga. Keineswegs fehlen dürfen eine der wenigen A380-Kapitäninnen der Lufthansa oder zwei klassische Buschpiloten in Ostafrika.
Allesamt haben sie auf unterschiedlichen Wegen zu diesem Beruf gefunden und verstehen ihn als Berufung. Eine spannende Lektüre nicht nur für diejenigen, die diesen Beruf ausüben möchten. Trotz inzwischen gelegentlich problematischer Arbeitsbedingungen scheint die Faszination nicht verflogen zu sein. Und die Zeichen stehen günstig: Einige Hunderttausend zusätzliche Flugzeugführer werden in den kommenden zehn Jahren gebraucht. Nach relativ kurzer Ausbildung bieten sich nach wie vor gute Aufstiegschancen. Das gilt vor allem dann, wenn die angehenden Pilotinnen und Piloten über den Horizont hinaus blicken und flexibel die Bewegungen auf dem Weltmarkt beobachten.
Allesamt haben sie auf unterschiedlichen Wegen zu diesem Beruf gefunden und verstehen ihn als Berufung. Eine spannende Lektüre nicht nur für diejenigen, die diesen Beruf ausüben möchten. Trotz inzwischen gelegentlich problematischer Arbeitsbedingungen scheint die Faszination nicht verflogen zu sein. Und die Zeichen stehen günstig: Einige Hunderttausend zusätzliche Flugzeugführer werden in den kommenden zehn Jahren gebraucht. Nach relativ kurzer Ausbildung bieten sich nach wie vor gute Aufstiegschancen. Das gilt vor allem dann, wenn die angehenden Pilotinnen und Piloten über den Horizont hinaus blicken und flexibel die Bewegungen auf dem Weltmarkt beobachten.