Lost Places Ostwestfalen-Lippe

Verlassene Orte - Die Faszination des Vergänglichen
24,99 €
Zur Wunschliste hinzufügen
Sofort lieferbar
Verlassene Orte - Die Faszination des Vergänglichen
Verlassene Orte in OWL – Verlassene Gebäude, Werkshallen & Fabriken

Fotograf Daniel Boberg präsentiert rund 120 brillante Aufnahmen, die eindrucksvoll den Verfall längst verlassener Gebäude, Werkshallen und Fabriken in Ostwestfalen-Lippe zeigen. Die stillen Zeugen der Vergangenheit versprühen einen morbiden Charme, dem sich der Betrachter nicht entziehen kann. Mit viel Liebe zum Detail und einer ganz eigenen Bildsprache dokumentiert Boberg verborgene Welten, die einst Lebensmittelpunkt Tausender Menschen waren. Erfahren Sie mehr über die Historie der verlassenen Orte und entdecken Sie die Gründe, warum sie verlassen wurden. Ob industrieller Niedergang oder Kriegsschäden - jeder Lost Place hat seine eigene faszinierende Geschichte zu erzählen. Entdecken Sie diese Ausflugsziele der anderen Art und gehen Sie als Urban Explorer auf Entdeckungstour in Ostwestfalen-Lippe.
  • Fesselnde Einblicke in verborgene Welten
  • Stimmungsvolle Fotografien mit viel Liebe zum Detail
  • Brillante Aufnahmen geheimnisvoller Lost Places
Mehr Informationen
ISBN 978-3-96303-496-1
EAN 9783963034961
Seiten 128
Format Standardbindung
Artikel-Nr. 610/03496
Verlag Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsdatum 07.03.2025
Lieferzeit 3-5 Tage
Produktgruppe Buch
Fotograf und Autor Daniel Boberg, Jahrgang 1988, wohnt in Bad Oeynhausen und arbeitet dort als Webentwickler. Als passionierter Fotograf ist er in der Freizeit meist auf Fototour und präsentiert neue Fotoschätze auf seinem Blog pixelgranaten.de und auf danielboberg.de. Seine schönsten Aufnahmen veröffentlicht er regelmäßig in Lost-Places-Bildbänden bei Sutton.

Ihre Vorteile im Überblick

Kontakt E-Mail:
service@verlagshaus24.com

Telefon Kundenservice:
+49.89.4622.00.01
+49.89.4622.00.02

 

14 Tage Widerrufsrecht²

Lieferzeit: 
3 - 5 Werktage

Kostenloser Versand
für Abonnements-Bestellungen

zur Info: der Verlag wollte den 4. benefit Block weg haben, weil doppelt mit dem 3.